Grundlage meiner Tätigkeit ist stets, die Interessen meiner Mandanten bestmöglich zu vertreten. Wenn meine Mandanten es wünschen, arbeite ich dabei „klassisch juristisch“, was bedeutet, den sich ergebenden Sachverhalt zu analysieren und etwaige Ansprüche anhand der einschlägigen Gesetze, deren Kommentierung in der Literatur und der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu prüfen.
Familienrechtsangelegenheiten sind jedoch in den allermeisten Fällen nicht nur juristische, sondern auch emotionale Herausforderungen - insbesondere dann, wenn Kinder Beteiligte und gleichzeitig Betroffene sind.
Meine langjährige Erfahrung zeigt, dass es sich lohnt auch in Zeiten von Trennung und gegenseitigen Vorwürfen nach Gemeinsamkeiten und Einigkeit zu suchen.
Dieser Weg ist häufig schwieriger und bisweilen langwieriger, erfordert Mut und gleichzeitig auch Gelassenheit. Da es sich jedoch für alle Beteiligten lohnt, begleite ich meine Mandanten gerne auf diesem Weg, spüre verpassten Möglichkeiten nach, verweise auf alternative Wege und suche zuverlässig und leidenschaftlich nach Lösungen auch für unmöglich erscheinende Probleme.
Eine solch detaillierte Arbeit bedarf Zeit und Vertrauen. Nur so bin ich in der Lage, Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten und Ihre Vorstellungen zu gestalten. Dabei ist ein intensiver Austausch unabdingbar, da umfassende Informationen und Dokumente benötigt werden.
Die beschriebene, insgesamt deeskalierende Vorgehensweise ermöglicht in aller Regel einen besseren Start in den Lebensabschnitt nach der Trennung für beide Partner und die gemeinsamen Kinder.